Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'omv5'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • General
    • Announcements
    • Emby Premiere Purchase/Subscription Support
    • Feature Requests
    • Tutorials and Guides
  • Emby Server
    • General/Windows
    • Android Server
    • Asustor
    • FreeBSD
    • Linux
    • NetGear ReadyNAS
    • MacOS
    • QNAP
    • Synology
    • TerraMaster NAS
    • Thecus
    • Western Digital
    • DLNA
    • Live TV
  • Emby Apps
    • Amazon Alexa
    • Android
    • Android TV / Fire TV
    • Windows & Xbox
    • Apple iOS / macOS
    • Apple TV
    • Kodi
    • LG Smart TV
    • Linux & Raspberry Pi
    • Roku
    • Samsung Smart TV
    • Sony PlayStation
    • Web App
    • Windows Media Center
    • Plugins
  • Language-specific support
    • Arabic
    • Dutch
    • French
    • German
    • Italian
    • Portuguese
    • Russian
    • Spanish
    • Swedish
  • Community Contributions
    • Ember for Emby
    • Fan Art & Videos
    • Tools and Utilities
    • Web App CSS
  • Testing Area
    • WMC UI (Beta)
  • Other
    • Non-Emby General Discussion
    • Developer API
    • Hardware
    • Media Clubs

Blogs

  • Emby Blog

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Found 1 result

  1. Berti

    Ordnerstruktur

    Hi. Ich wollte mal fragen, da ich vor einem Server Neubau stehe, wie die ideale Ordnerstruktur ist, wenn ich nur den Emby-Docker verwende um Bilder, Videos und Musik zu verwalten. Ich verwende das OMV5, mit Snapraid und AUFS und 24TB verfügbaren/freien Speicherplatz (4x 8TB HDD, 3x Data und 1x Parity). Der Emby-Docker ist über Docker-Compose eingebunden. Ich musste aber bei meinem alten Server schon separate Verzeichnisse anlegen, weil die Menge der Filme für Emby zu viel war oder meine Ordnerstruktur vielleicht nicht richtig ist. Unterteilt habe ich momentan ziemlich unübersichtlich (/sharedfolders/... mediathek1, mediathek2, mediathek3 - bis mediathek9), aber momentan funktionierend. Da ich gern Filme komplett schaue, bei denen es mehrere Teile gibt, habe ich dafür gesonderte Ordner angelegt. Wie z.B. Herr der Ringe oder Harry Potter. Auch die komplette Familiensammlung an Bildern habe ich auf dem Server liegen, jeweils nach Jahr und Monat sortiert und natürlich die komplette Musiksammlung der letzten 45 Jahre. Kann ich einer dieser zwei Varianten (siehe Bild) für meine neue Emby Konfiguration verwenden oder gibt es noch eine andere Variante, die vielleicht empfohlen wird? Oder ist es Emby relativ egal, soweit die Ordner im Docker referenziert sind? Gibt es Beschränkungen bezüglich der Größe des Speicherplatzes pro Ordner? Ich muss noch erwähnen, dass zum Beispiel der Filmeordner noch 39 Unterordner hat, wo diverse Filmtitel (mehrere Folgen [aber keine Serien]) abgelegt sind und ca. 100 weitere, einzeln abgelegte Filme (unsere BlueRay und DVD Sammlungen sind riesig). Bei den anderen Ordnern sieht es nicht anders aus. Zur Erklärung des Filmeordners mit den 2 erwähnten Filmtiteln und meiner alten Sortierung: /sharedfolders/mediathek1 dann /Harry Potter/ 1-HP1, 2-HP2, 3-HP3, 4-HP4, 5-HP5, 6-HP6, 7-HP7_1, 8-HP7_2, 9-PT_1, 9-PT_2 /Herr der Ringe/ 1-HDR1_1, 2-HDR1_2, 3-HDR2_1, 4-HDR2_2, 5-HDR3_1, 6-HDR3_2, 7-Hobbit1, 8-Hobbit2, 9.Hobbit3 Die Bezeichnung der Namen hatte ich nur gewählt, weil damals Emby am TV mit der Sortierung nicht richtig zurecht kam und ein weiterer TV nur DLNA ohne Emby-App konnte. Mittlerweile sind diese Sachen, dank FireTV Stick, nicht mehr aktuell. Liebe Grüße Berti
×
×
  • Create New...