Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'Raspberry Pi2'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • General
    • Announcements
    • Emby Premiere Purchase/Subscription Support
    • Feature Requests
    • Tutorials and Guides
  • Emby Server
    • General/Windows
    • Android Server
    • Asustor
    • FreeBSD
    • Linux
    • NetGear ReadyNAS
    • MacOS
    • QNAP
    • Synology
    • TerraMaster NAS
    • Thecus
    • Western Digital
    • DLNA
    • Live TV
  • Emby Apps
    • Amazon Alexa
    • Android
    • Android TV / Fire TV
    • Windows & Xbox
    • Apple iOS / macOS
    • Apple TV
    • Kodi
    • LG Smart TV
    • Linux & Raspberry Pi
    • Roku
    • Samsung Smart TV
    • Sony PlayStation
    • Web App
    • Windows Media Center
    • Plugins
  • Language-specific support
    • Arabic
    • Dutch
    • French
    • German
    • Italian
    • Portuguese
    • Russian
    • Spanish
    • Swedish
  • Community Contributions
    • Ember for Emby
    • Fan Art & Videos
    • Tools and Utilities
    • Web App CSS
  • Testing Area
    • WMC UI (Beta)
  • Other
    • Non-Emby General Discussion
    • Developer API
    • Hardware
    • Media Clubs

Blogs

  • Emby Blog

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Found 2 results

  1. Hello, I'm using the latest OSMC for Raspberry Pi2 with the Emby for Kodi addon and when the library is scanning it just suddenly crashes and I see the sad face screen before starting all over again. Everything was working perfect before I update OSMC. I figured it might be an issue with the update so I did a fresh install and I'm still getting the same problems. The steps I followed were to download the img from OSMC, write to micro SD using WIn32 Disk Imager, install Emby for Kodi via file manager using Beta 1.0.5, login to my Emby Server via the addon, begin library update. This is the same process I followed before so I don't think there is any issue with how I'm executing everything. I have added a URL to the log file (and attached.txt) so hopefully someone can take a look and let me know if anything stands out. Kodi OS: OSMC latest version OSMC_TGT_rbp2_20170210 Emby Server: Version 3.2.7.0 Emby for Kodi: 1.0.5 repository Scan gets about 20-30% in for Movies and then crashes to sad face screen, process repeats itself every time. Log File: http://paste.osmc.io/inojukafey Any help is greatly appreciated! Thanks, Tman12 Kodi Log.txt
  2. madkaz

    Fragen und Anregungen

    Hallo zusammen, seit einiger Zeit nutze ich Emby, auf einem PC als Server, mit Windows 10, Gbit Lan, viele TB an Filmen, TV Serien, Musik und Musikvideos dieser PC hat keinen eigenen Monitor und ist auch nicht der Schnellste (DuoCore mit 1.8 ghz). Ich habe einen weiteren PC mit Win 10 als Client, mit dem ich die Datenbanken pflege, auf diesem läuft auch Kodi. Weiter nutze ich in einem Heimkino einen Raspberry pi 2, mit OSMC und dem Emby Plugin, in meinem Wohn- und Schlafzimmer hängt jeweils ein Chromecast am TV. Die Chromecasts habe ich mir extra wegen Emby gekauft, und dachte anfangs, dass alles gut laufen würde. Leider erwies sich das als Trugschluss. Bei mkv Dateien 1080p ruckelt die Wiedergabe, bzw bricht sehr oft ab, und ich weiß nicht, ob es mein Fehler ist. Ich denke mal, dass mein Server einfach zu schwach ist, einen 1080p Film zu transkodieren und über das Netzwerk an den Chromecast zu schicken, ich frage mich aber, ob der Chromecast nicht stark genug ist einen solchen Film selbst abzuspielen, ohne das er transkodiert wird. wenn ja habe ich noch keine Möglichkeit entdeckt, dies zu tun. Gibt es eine spezielle Chromecast App, die ich auf das Gerät selbst laden kann, oder muss ich die Android App nutzen, kann ich dort das Transkodieren ausschalten? Mein Handy hat beim Abspielen von FullHD Material so gut wie nie Aussetzer oder Ruckler. Musik habe ich auch auf dem Server, ebenso Musikvideos. Während Emby die Interpreten Datenbank für Musik gut von selbst befüllt, muss ich dass bei den Musikvideos fast komplett von Hand machen. Sind überhaupt zwei Datenbanken notwendig ? U2 bleibt doch U2, egal ob als Song, als Konzert oder Clip. An meinen Raspberry pi habe ich eine Festplatte mit Musik angeschlossen, die ich ums verrecken nicht mit dem Emby Server verbinden kann. Sobald ich versuche in der Medienbibliothek diese Festplatte einzubinden bin ich wieder im Login Bildschirm. Von meinem Desktop PC kann ich jede Festplatte in Emby einbinden. Oftmals fehlen einzelne Fotos der Schauspieler bei Filmen und Serien, gibt es eine Möglichkeit diese nachladen zu lassen, ohne dies einzeln von Hand zu tun? Überhaupt ist die Datenbank oft ziemlich träge, das kann allerdings an der Masse meiner Filme und Serien liegen, vielleicht hat aber auch jemand einen Tipp für mich. Den Server aufzurüsten, mit einer SSD z.B. ist zwar geplant, aber zur Zeit habe ich genug andere Ausgaben und so muss das bis zum nächsten Jahr warten. Was mir bei Emby noch fehlt ist zum Beispiel, wenn ich die Seite eines Films aufrufe, dann sehe ich das Cover, ein Hintergrundbild, eine Inhaltsangabe, die Darsteller u.s.w, sogar Vorschläge, was ich mir noch angucken könnte, aber keinen Hinweis zu einem eventuell vorhandenen Soundtrack. So etwas fände ich total gut, das Cover eines OST Album, vielleicht mit der Möglichkeit, die Musik mit einem Klick sofort abzuspielen. Was mich noch freuen würde wäre, meine DVDs und BluRay's in die Sammlung zu integrieren, auch CD's und sogar Schallplatten, halt Sachen, die ich nicht auf Festplatte habe, würde sich noch jemand darüber freuen? Eine Frage hätte ich noch, wenn ich das richtig verstanden habe (mit meinem mangelhaften englisch) habe ich die Möglichkeit, Emby auch offline zu nutzen. Heißt das, ich habe dann meine Datenbanken zB. auf meinem Handy oder dem Desktop, ohne dass der Server eingeschaltet ist, und wenn ja, wie kriege ich das hin? Jedenfalls wünsche ich allen einen guten Start in die Woche Peter
×
×
  • Create New...